Crypto Glossar Spitzbarth Juwelier
Block | Ein Block umfasst als Bestandteil einer breiteren Blockchain eine Reihe von Transaktionen, die über einen bestimmten Zeitraum in einer Gruppe zusammengefasst werden. Blöcke enthalten ständig erfasste Transaktionsdaten und können, sobald sie tief in die breitere Blockchain eingebettet sind, nicht entfernt werden. Blockchains bestehen aus Hunderttausenden von Blöcken. |
CGN | Ist ein Smart Contract zur Erstellung und Verwaltung der 100 Crypto Gold Nuggets von Spitzbarth Juwelier. Die CGNs wurde als ERC-721 Non Fungible Token erzeugt. |
DApp | DApps (decentralized applications) oder „dezentrale Anwendungen“ sind wie herkömmliche Computeranwendungen – außer, dass ihr Code in einem Smart Contract geschrieben ist. Das bedeutet, dass alle Daten und die Logik, mit denen die Anwendung ausgeführt wird, auf der Blockchain und nicht auf einem zentralen Server sitzen. |
ERC-721 Token | ERC-721 ist ein kostenloser, offener Standard, der die Entwicklung nicht fungibler oder eindeutiger Token auf der Ethereum-Blockchain vorsieht. |
Fungible/Nicht fungible | Fungible Kryptowährungs-Token sind austauschbar und teilbar, d. h. der Wert aller Einheiten und Bruchteile von Token entspricht dem aller gleichwertigen Einheiten und Bruchteile derselben Kryptowährung. Nicht fungible Token hingegen sind einzigartig und können nicht in Bruchteile unterteilt werden, die denselben Gesamtwert darstellen. Bitcoin ist ein Beispiel für eine fungible Kryptowährung, während ERC-721-Token auf der Ethereum-Blockchain als nicht fungible Token gelten. |
Gas | Gas ist eine Messeinheit für die Rechenleistung, die für die Abwicklung einer Transaktion oder die Ausführung eines Vertrags im Ethereum-Netzwerk erforderlich ist. Jeder Rechenvorgang erfordert eine bestimmte Menge Gas. |
Holder | Halter oder aktueller Besitzer des Tokens. Da alle Transaktionen auf einem öffentlichen Ledger gespeichert und einsehbar sind, ist die öffentliche Adresse (öffentlicher Schlüssel) des Halter eines Tokens zu jedem Zeitpunkt bekannt. Allerdings ist nicht immer klar wem eine Adresse zugeschrieben werden kann. |
IPFS | InterPlanetary File System (IPFS) ist ein Protokoll und namensgebendes Netzwerk, entworfen um eine inhaltsadressierbare, Peer-to-Peer-Methode des Speicherns und Teilens von Hypermedien in einem verteilten Dateisystem zu schaffen. IPFS wurde ursprünglich von Juan Benet entworfen und ist nun ein Open-Source-Projekt, das von einer Gemeinschaft weiterentwickelt wird. |
Kryptowährung | Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, die kryptographische Sicherheit zum Schutz von Transaktionen einsetzen und mathematische Algorithmen zur Regelung der Erstellung neuer Währungseinheiten (Token) verwenden. Kryptowährungen operieren unabhängig von Banken. Die Angaben zu den Eigentumsverhältnissen der Kryptowährungseinheiten werden in digitalen öffentlichen Ledgern gespeichert. |
Ledger | In der Welt der Kryptowährungen ist ein Ledger als ein Register und Aufzeichnungssystem bekannt. Das Hauptbuch hält die Guthaben der verschiedenen Teilnehmer und alle Transaktionen fest. |
Mint | Vorgang bei welchem ein Non-Fungible Token auf der Blockchain eingetragen wird. Eine Transaktion die durch einen Smart Contract ausgeführt wird und als Beweis für die Existenz des Blockchaineintrages gilt. Der Hash gehört zu einem Eintrag in welchen diverse Angaben zu Art und Zeitpunkt der Münzprägung gespeichert sind. |
Öffentlicher/privater Schlüssel | Ein öffentlicher bzw. ein privater Schlüssel ist eine alphanumerische Zeichenkette, die beim Senden und Empfangen von Kryptowährungen verwendet wird. Der öffentliche Schlüssel kann immer nach vordefinierten Regeln vom privaten Schlüssel abgeleitet werden. Durch die Kombination eines geheim gehaltenen privaten Schlüssels und eines bekannten öffentlichen Schlüssels kann der Schlüsselinhaber den Beleg für seine eindeutige Identität erbringen und die Kontrolle über oder den Besitz von Kryptowährungen geltend machen. |
Smart Contract | Ein Smart Contract ist ein Computerprotokoll, das dazu bestimmt ist, die Aushandlung oder Erfüllung eines Vertrages digital zu erleichtern, zu überprüfen oder durchzusetzen. Smart Contracts sind innerhalb von Blockchainnetzwerken anzutreffen und ermöglichen die Durchführung von glaubwürdigen Transaktionen ohne Dritte. Diese Transaktionen sind auf der Blockchain nachvollziehbar und unwiderruflich. |
Tokenisierung | Die Tokenisierung beschreibt den Prozess der Umwandlung eines Vermögenswerts in die Darstellung seines Werts auf der Blockchain (in Form eines Token). Der Prozess der Tokenisierung kann verschiedene rechtliche und technische Komponenten umfassen und je nach Rechtsprechung variieren. |
Token-Card | ![]() |
Wallet | Wallets sind Anwendungen für die Handhabung von öffentlichen und privaten Schlüsseln, die in Blockchain-Transaktionen verwendet werden. Wallet-Apps können auf vielfältige Weise mit Blockchains interagieren, einschliesslich Senden und Empfangen von Kryptowährungen und Signieren von Nachrichten. Gängige mobile Wallet-Apps bieten ihre Dienstleistungen häufig für mehrere Kryptowährungen gleichzeitig an. |
Dieses digitale Nugget besteht aus 4 Stücken, was auf 3% der Sammlung zutrifft. Die goldene Fläche wird mit L angegeben, diese Grösse wurde auch bei 16 weiteren CGNs gemessen.
Diese Kombination kommt bei keinem weiteren CGN vor und mach dieses NFT zu einem der seltensten Crypto Gold Nuggets dieser Serie!
0xda35edc7cc06a7154e3c73c70a48a596719657d8
OWNER | 0xda35...57d8 |
META* | DETAILS |
---|---|
TOKEN | ERC-721/NFT: 3 |
CONTRACT | 0x89be...604f |
IPFS JPEG | [JSON] [IMAGE] |
BLOCKCHAIN | Ethereum |
MARKETS | [OPENSEA] [LOOKSRARE] [X2Y2] |
Die Frage, wie sich das Handwerk weiterentwickelt und beispielsweise in den nächsten 100 Jahren präsentiert, haben wir uns gleich selber beantwortet und eine limitierte Edition digitaler Kunstwerke erstellt, sogenannte NFTs (Non-Fungible Token) zum Sammeln, Schenken und Handeln.
Jedes der auf 100 Stücke limitierten Serie «Crypto Gold Nuggets» wurde von Marco Spitzbarth individuell gestaltet und mit verschiedenen Merkmalen ausgezeichnet.
Der Faustbecher, von den mittelalterlichen Trinkhörnern inspiriert, von Hand in unserer Werkstatt vollendet. Geschmiedet aus Sterlingsilber wird aus einer Schale ein zeitloses Trinkgefäss.
Familienringe setzen ein Zeichen der Verbundenheit über Generationen hinweg.
Der moderne Familienring aus Gold oder Platin, mit oder ohne Stein, ist unsere Spezialität.
Montag | geschlossen* |
Dienstag | 10 — 18h |
Mittwoch | 10 — 18h |
Donnerstag | 10 — 18h |
Freitag | 10 — 18h |
Samstag | 10 — 16h |
Jederzeit spontan während unseren Öffnungszeiten oder * auf Voranmeldung.
Aktuell haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten und sind nur auf Voranmeldung vor Ort.
Bitte machen Sie vorgängig einen Temin mit uns ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Impressum Spitzbarth Juwelier
Spitzbarth Juwelier
Neumartk 8, 8001 Zürich
044 340 00 08
spitzbarth[@]spitzbarth.com
Stand: 2025